Zimtschnecken - einfach & klassisch

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das perfekte Rezept für Zimtschnecken, das sowohl einfach als auch klassisch ist. Diese weichen, mit Zimt und Zucker gefüllten Schnecken sind ein absolutes Highlight in der weihnachtlichen Backzeit. Ideal für das gemeinsame Frühstück oder als süßer Snack während der Feiertage verzaubern sie jeden mit ihrem unwiderstehlichen Duft und Geschmack. Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen himmlischen Leckereien, die sich ganz unkompliziert zubereiten lassen und garantiert für ein warmes, festliches Gefühl sorgen.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-15T09:40:23.323Z

Zimtschnecken sind nicht nur beliebt in der Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über ein Genuss. Ihr süßer und würziger Geschmack macht sie zu einem beliebten Gebäck für jede Gelegenheit.

Ein köstliches Erlebnis für die Sinne

Zimtschnecken sind nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch ein Fest für die Sinne. Der aromatische Duft von frisch gebackenem Zimt und Zucker erfüllt die Küche und weckt Erinnerungen an gemütliche Feiertage. Ob zum Frühstück mit einer Tasse Kaffee oder als süßer Snack am Nachmittag, diese Leckereien bringen jeden zum Schmelzen. Jede Biss ist eine harmonische Kombination aus weichem Teig und der süßen, würzigen Füllung, die das Herz erwärmt.

Die Zubereitung dieser Zimtschnecken ist denkbar einfach und dennoch beeindruckend. Bereits beim Kneten des Teigs beginnt das Handwerklichkeiten zu strahlen. Es ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie, die gemeinsam die Zutaten vermengen und die Schnecken formen können. Kinder werden es lieben, ihrem kreativen Ausdruck beim Rollen und Schneiden des Teigs freien Lauf zu lassen.

Perfekte Zimtschnecken für jeden Anlass

Ob Weihnachten, Ostern oder einfach nur als wöchentlicher Genuss – Zimtschnecken sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel zu Festlichkeiten oder Familienfeiern. Ihre Beliebtheit macht sie zum idealen Snack für jede Gelegenheit und ganz besonders für geschäftliche Anlässe oder Kaffeenachmittage mit Freunden.

Ein weiteres Plus ist die Variabilität dieses Rezepts. Während das Grundrezept eine hervorragende Grundlage bietet, können Sie mit verschiedenen Füllungen experimentieren. Fügen Sie Nüsse, Rosinen oder eine Schokoladenfüllung hinzu, um Ihrem persönlichen Geschmack Ausdruck zu verleihen. Diese Anpassungen machen die Zimtschnecken zu einem ganz individuellen Genuss.

Zutaten für die Zimtschnecken

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Ei
  • Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g Butter (weich)
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 TL Zimt

Für die Glasur:

  • 200 g Puderzucker
  • 2-3 EL Wasser oder Milch

Bereit zum Backen!

Zubereitung der Zimtschnecken

Teig herstellen

In einer Schüssel die Milch lauwarm erwärmen und die Trockenhefe sowie 1 TL Zucker hinzufügen. Kurz umrühren und 10 Minuten ruhen lassen bis sich Blasen bilden.

Das Mehl in eine große Schüssel geben, den restlichen Zucker, das Ei, die geschmolzene Butter und die Hefemischung hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Füllung vorbereiten

In einer kleinen Schüssel die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt gut vermengen.

Zimtschnecken formen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen und den Teig von der langen Seite her aufrollen. In 12 gleich große Stücke schneiden und auf ein Backblech legen.

Die Schnecken nochmals 20 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Zimtschnecken für etwa 25 Minuten goldbraun backen.

Glasur hinzufügen

Während die Schnecken backen, die Glasur vorbereiten, indem Puderzucker mit Wasser oder Milch zu einer glatten Masse verrührt wird. Die noch warmen Schnecken damit bestreichen.

Fertigstellen und Servieren

Der richtige Standort für die Gärung

Die Gärung ist ein entscheidender Schritt in der Herstellung von Zimtschnecken. Ein warmer, zugfreier Ort fördert das Aufgehen des Teigs. Ideal sind Orte in der Nähe eines Heizkörpers oder bei Zimmertemperatur, besonders in der kühlen Jahreszeit. Decken Sie die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab, damit der Teig nicht austrocknet. Beobachten Sie den Teig während der Gärzeit; er sollte sich verdoppeln und eine luftige Konsistenz erreichen.

Wenn Sie beim Gehen etwas Geduld mitbringen, werden Ihre Zimtschnecken besonders fluffig. Ein gut gegangener Teig sorgt dafür, dass die Schnecken beim Backen schön aufgehen und ihre charakteristische Form behalten.

Tipps für die perfekte Glasur

Die Glasur verleiht den Zimtschnecken den letzten Schliff. Achten Sie darauf, dass die Schnecken noch warm sind, wenn Sie die Glasur auftragen, damit sie gut einzieht und eine köstliche Kombination aus Süße und Feuchtigkeit schafft. Sie können die Glasur je nach Vorliebe dickflüssig oder dünnflüssig anrühren. Für eine intensiv süße Variante fügen Sie mehr Puderzucker hinzu.

Experimentieren Sie mit Aromen in der Glasur. Ein Hauch von Vanilleextrakt oder ein Löffel Zimt können die Süße noch verstärken und die Geschmacksnuancen Ihrer Zimtschnecken erweitern. Eine kreative Note mit Zitrusgeschmack verleiht den Schnecken eine frische Frische, die besonders in der warmen Jahreszeit gut ankommt.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange halten sich Zimtschnecken?

Sie sind in einem luftdichten Behälter etwa 3-4 Tage frisch.

→ Kann ich den Teig am Vorabend zubereiten?

Ja, Sie können den Teig abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag weiterverarbeiten.

Zimtschnecken - einfach & klassisch

Entdecken Sie das perfekte Rezept für Zimtschnecken, das sowohl einfach als auch klassisch ist. Diese weichen, mit Zimt und Zucker gefüllten Schnecken sind ein absolutes Highlight in der weihnachtlichen Backzeit. Ideal für das gemeinsame Frühstück oder als süßer Snack während der Feiertage verzaubern sie jeden mit ihrem unwiderstehlichen Duft und Geschmack. Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen himmlischen Leckereien, die sich ganz unkompliziert zubereiten lassen und garantiert für ein warmes, festliches Gefühl sorgen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig:

  1. 500 g Mehl
  2. 250 ml Milch
  3. 75 g Zucker
  4. 75 g Butter
  5. 1 Päckchen Trockenhefe
  6. 1 Ei
  7. Prise Salz

Für die Füllung:

  1. 100 g Butter (weich)
  2. 100 g brauner Zucker
  3. 2 TL Zimt

Für die Glasur:

  1. 200 g Puderzucker
  2. 2-3 EL Wasser oder Milch

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel die Milch lauwarm erwärmen und die Trockenhefe sowie 1 TL Zucker hinzufügen. Kurz umrühren und 10 Minuten ruhen lassen bis sich Blasen bilden.

Das Mehl in eine große Schüssel geben, den restlichen Zucker, das Ei, die geschmolzene Butter und die Hefemischung hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt gut vermengen.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen und den Teig von der langen Seite her aufrollen. In 12 gleich große Stücke schneiden und auf ein Backblech legen.

Die Schnecken nochmals 20 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Zimtschnecken für etwa 25 Minuten goldbraun backen.

Schritt 05

Während die Schnecken backen, die Glasur vorbereiten, indem Puderzucker mit Wasser oder Milch zu einer glatten Masse verrührt wird. Die noch warmen Schnecken damit bestreichen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Zucker: 15 g
  • Fett: 8 g
  • Eiweiß: 4 g