Zimtschnecken-Kuchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie diesen saftigen und leckeren Zimtschnecken-Kuchen, der ganz ohne Hefeteig auskommt! Dieser Rührteig ist die perfekte Mischung aus zarten, lockeren Aromen und dem verführerischen Geschmack von Zimt und Zucker. Ideal für ein schnelles Frühstück oder einen gemütlichen Nachmittagssnack, lässt sich dieses Rezept ganz einfach zubereiten und sorgt garantiert für Freude bei Ihren Lieben. Mit seiner einzigartigen Textur und dem unwiderstehlichen Aroma wird dieser Kuchen zum neuen Lieblingsdessert in Ihrer Sammlung!
Dieser Kuchen bringt die Wärme und den Duft von frisch gebackenem Zimtschnecken direkt in Ihre Küche!
Einfach und Schnellen Genuss
Der Zimtschnecken-Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch in kürzester Zeit fertig. Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand können Sie ein köstliches Dessert zaubern, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Dieser Kuchen eignet sich hervorragend für unerwartete Gäste oder als süßer Snack für die gesamte Familie. Ein wenig Vorbereitung und die richtigen Zutaten, und schon steht dieser köstliche Kuchen auf Ihrem Tisch.
Die Kombination aus zartem Rührteig und der aromatischen Füllung macht diesen Kuchen zu einer tollen Wahl für jedes Event. Ob zum Kaffee, Tee oder einfach nur als kleiner Genuss zwischendurch – dieser Zimtschnecken-Kuchen liefert Geschmackserlebnisse für jedes Alter. Während des Backens verbreitet sich ein himmlischer Duft in Ihrer Küche, der jeden anlockt.
Perfekte Textur und Aroma
Die Textur dieses Kuchens ist besonders bemerkenswert. Durch die Verwendung von weicher Butter und Milch wird der Rührteig wunderbar saftig und locker. Die Füllung aus braunem Zucker und Zimt bringt eine wohltuende Süße und Wärme, die jeden Bissen zu einem kleinen Erlebnis macht. Wenn Sie eine Vorliebe für die klassische Zimtnote haben, wird Ihnen dieser Kuchen mit Sicherheit das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Zudem sorgt die Glasur aus Puderzucker und Milch für den letzten Schliff. Sie verleiht dem Kuchen eine ansprechende Optik und eine zusätzliche Süße, die perfekt mit den Zimt-Aromen harmoniert. Ein Stück dieses Kuchens ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Augenschmaus – ideal, um beim nächsten Kaffeekränzchen zu glänzen.
Variationen und Tipps
Dieser Zimtschnecken-Kuchen lässt sich wunderbar variieren. Fügen Sie Nüsse oder gehackte Äpfel zur Füllung hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten. Auch Schokoladensplitter können für eine süße Überraschung sorgen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept an Ihren persönlichen Geschmack an. Ihre Familie wird die neuen Varianten lieben!
Zudem können Sie den Kuchen im Voraus zubereiten und einfach kaltstellen. So haben Sie immer einen leckeren Snack parat, wenn Gäste vorbeikommen. Denken Sie daran, den Kuchen vor dem Servieren gut auszukühlen und die Glasur gleichmäßig zu verteilen, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Mit diesen einfachen Tipps gelingt Ihnen der Zimtschnecken-Kuchen garantiert!
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g weiche Butter
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
Zubereitung
Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig schlagen. Eier und Vanilleextrakt unterrühren.
Trockene Zutaten hinzufügen
Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Füllung zubereiten
Braunen Zucker und Zimt vermischen. Die weiche Butter auf den Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung darauf verteilen.
Kuchen backen
Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und für 40 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen.
Glasur herstellen
Puderzucker und Milch vermengen und über den abgekühlten Kuchen gießen.
Den Kuchen vor dem Servieren gut auskühlen lassen.
Nach dem Backen
Nach dem Backen ist es wichtig, den Zimtschnecken-Kuchen ausreichend abkühlen zu lassen. Dies verhindert, dass der Kuchen beim Schneiden zerbricht. Lassen Sie ihn auf einem Kuchengitter auskühlen, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, können Sie die Glasur wunderbar darauf verteilen und so eine schmackhafte süße Schicht hinzufügen.
Die Lagerung des Kuchens ist ebenfalls entscheidend. Bewahren Sie den Kuchen am besten in einem luftdichten Behälter auf, damit er frisch und saftig bleibt. So kann er auch am nächsten Tag noch genossen werden, ohne an Geschmack oder Textur zu verlieren. Stellen Sie ihn einfach kurz vor dem Servieren auf Zimmertemperatur, um den vollen Geschmack zur Geltung zu bringen.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Zimtschnecken-Kuchen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem herzhaften Tee für eine perfekte Kombination. Die warme Zimtnote harmoniert hervorragend mit den Aromen eines gut ausgewählten Getränks. Für besondere Anlässe können Sie auch eine Kugel Vanilleeis oder einen Klecks Schlagsahne hinzufügen, um das Dessert zu verfeinern und abzurunden.
Möchten Sie etwas Pepp in Ihre Präsentation bringen? Garnieren Sie den Kuchen vor dem Servieren mit dünnen Apfelscheiben oder einer Prise Zimt. Solche kleinen Details verleihen jedem Stück ein ansprechendes Finish und zeigen Ihre Mühe. Gönnen Sie sich und Ihren Gästen dieses unwiderstehliche Backwerk und schaffen Sie ein unvergessliches Erlebnis.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Kuchen auch ohne Zucker backen?
Ja, Sie können eine Zuckeralternative verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich der Geschmack verändern kann.
Zimtschnecken-Kuchen
Entdecken Sie diesen saftigen und leckeren Zimtschnecken-Kuchen, der ganz ohne Hefeteig auskommt! Dieser Rührteig ist die perfekte Mischung aus zarten, lockeren Aromen und dem verführerischen Geschmack von Zimt und Zucker. Ideal für ein schnelles Frühstück oder einen gemütlichen Nachmittagssnack, lässt sich dieses Rezept ganz einfach zubereiten und sorgt garantiert für Freude bei Ihren Lieben. Mit seiner einzigartigen Textur und dem unwiderstehlichen Aroma wird dieser Kuchen zum neuen Lieblingsdessert in Ihrer Sammlung!
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 10 Stück
Was Sie brauchen
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g weiche Butter
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
Anweisungen
In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig schlagen. Eier und Vanilleextrakt unterrühren.
Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Braunen Zucker und Zimt vermischen. Die weiche Butter auf den Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung darauf verteilen.
Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und für 40 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen.
Puderzucker und Milch vermengen und über den abgekühlten Kuchen gießen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 350